stone-tower

Gestalttherapie

Bei der Gestalttherapie geht es
"um dich und mich und um unsere Erfahrungen hier und jetzt".

Um Wachstum: spontaner, lebendiger und glücklicher sein. Deinen eigenen Kern mehr wertzuschätzen. Neue Schritte riskieren. Von der Psychotherapie erwartet man, daß sie Menschen anpasst und sie wieder in das gesellschaftliche Joch einspannt. Gestalt versucht angepasste Menschen, die in ihrem Joch nicht glücklich sind, wieder auf eigene Füße zu stellen.

Bruno-Paul de Roeck

stone-tower

Humanistisch

psychologische Schule oder Hauptströmung Ziel:
Ausbildung gesunder, sich selbst verwirklichender und schöpferischer Persönlichkeiten Wachstumspotenzial gesunder Menschen wird betont psychische Schwächen stehen nicht im Mittelpunkt Mensch wird als Ganzes betrachtet (mitsamt seinen Lebensumständen, früheren Erfahrungen, seinen Bedürfnissen und seinem sozialen Umfeld)

Das Individuum verfügt potentiell über unerhörte Möglichkeiten, um sich selbst zu begreifen und seine Selbstkonzepte, seine Grundeinstellung und sein selbstgesteuertes Verhalten zu verändern; dieses Potential kann erschlossen werden, wenn es gelingt, ein klar definiertes Klima förderlicher psychologischer Einstellungen herzustellen.

stone-tower

Erfahrensorientiert

Erlernte Inhalte (z. B. neue Verhaltensweisen) werden mit realem Leben verbunden

Ziel: Schaffung neuer Erfahrungen durch geänderte Denk- oder Verhaltensweisen

Anknüpfen an bereits bestehende Erfahrungen

stone-tower

Erlebnisaktivierend

Methode der Psychotherapie

Ziel: Entwicklung von neuen Lösungen, Kompetenzen, Denk- und Verhaltensweisen

In der Therapiestunde werden erlebnisaktivierende Situationen geschaffen (z. B. durch Rollenspiele, in denen Probleme im Alltag dargestellt und nachgespielt werden).